Krankengymnastik
Die Krankengymnastik orientiert sich an geordneten Körperfunktionen, einer anatomisch richtigen Haltung und an den normalen Bewegungsabläufen. Zur Überprüfung der Behandlungsmöglichkeiten wird eine gezielte Befunderhebung gemacht.
Die gezielte Befunderhebung - Grundlage für Ihren Behandlungsplan
Bestehend aus:
- Diagnose Ihres Arztes
- Eigen- und Fallanamnese des Patienten
- Sicht- und Tastbefund
- Funktionsprüfung von Muskeln, Nerven und Gelenken
Ihr individueller Behandlungsplan
Der Behandlungsplan wird genau auf Ihre Möglichkeiten angepasst. Man unterscheidet dabei aktive und passive krankengymnastische Übungen:
Ziel ist Entspannung, die Regulation des Muskeltonus und Schmerzreduktion
Aktive KG-Techniken:
Bewegen:
Unterstütztes Bewegen, freies Bewegen, Bewegung gegen Widerstand, Kombinationsformen, KoordinationsschulungHalten: Statische Muskelarbeit, Muskeltonussteigerung, Kraftzunahme